DAS GEHÄUSE
![]() Ein gutes Uhrwerk mit einem schlechten Gehäuse ist eine schlechte Uhr. Ein mäβig gutes Uhrwerk in einem guten Gehäuse ist immer noch eine bessere Uhr. Ein staubdichtes Gehäuse ist die Mindestanforderung eines Uhrgehäuses.(billige Uhren weisen nicht mal diese Eigenschaft auf !). Das ist besonders wichtig bei einem Formgehäuse, da Staub durch unscheinbar kleine Fugen eindringt. Eine nicht runde Gehäuseform ist schwierig abzudichten, nur gute Marken beherrschen diese Technik. Empfehlenswert ist ein wasserdichtes Gehäuse.
Zum Schwimmen ist eine Wasser-Dichtigkeit ab 10ATM empfehlenswert, besser dann auch wenn die krone verschraubt ist , da den Abdichtungen am Drücker, wenn diese öfters im gebrauch sind, nicht so zu trauen sind. Schlieβlich muss dazu regelmäβig eine Dichtigkeitsprüfung durchgeführt werden. Lohnt es sich das denn, bloβ um die Uhr beim Schwimmen anbehalten zu können? Es bleibt natürlich das Restrisiko der geringeren Wasserdichtheit aufgrund Alterung etc. Mit 5 bar Wasserdichtigkeit darf man zwar baden, jedoch nicht duschen...!? : Erkläung: wenn ich in 40cm Tiefe die Hand mal etwas schneller bewege, ergibt sich doch da auch ein ganz anständiger Druck/Widerstand.... somit... Nur Uhren mit der Kennzeichnung "water resistant 50 mt" sind zum
Schwimmen, jedoch nicht für Wassersport (tauchen) geeignet.
| |||||||||||
Leider ist die Dichtigkeit keine immerwährende Eigenschaft! Wir empfehlen Ihnen daher, regelmäβig bei Ihrem Fachhändler, mindestens 1 mal jährlich, eine überprüfung durchführen zu lassen und dessen Dauer ist jedoch relativ. Ein Stoβ auf die Krone, Drücker oder Beschädigung oder des Glases führt meist zum Verlust der Wasserdichtigkeit. Gerade die Krone ist relativ empfindlich gegen Stoβ bzw. Schlag und dies kann, von Ihnen oft unbemerkt geschehen. ![]() Eindringende Feuchtigkeit zerstört das Uhrwerk sowie das Zifferblatt. Auch die Gummidichtungen unterliegen einem Alterungsprozess. Sie werden spröde oder können auch förmlich schmelzen, je nach Einflüssen wie Schweiss, Chlorwasser, Parfums, Lösungsmittel. Kondenswasser unter dem Glas kann auch ein Anzeichen für Undichtigkeit sein.Kondes bildet sich aber auch bei Temperaturabfall! Ist z. B. im Uhrgehäuse eine Luftmasse mit einer relat. Feuchte von nur 30% bei 22 Grad, so kondensiert diese bei einer Temperatur von 5 Grad . Dies wird sichtbar, sobald sich das Glas von innen beschlägt. Wenn Sie das bei Ihrer Uhr beobachten, so denken Sie daran, daβ Kondenswasser Ihre Uhr genauso zerstört , alsob Wasser eingetreten wäre und sich im Uhrwerk Flugrost bildet. Wir empfehlen Ihnen deshalb die Uhr dringendst zu einem Fachmann zu bringen. ![]()
Bei Beachtung dieser Informationen können Sie sicher sein, den Wert Ihrer Uhr lange zu erhalten. |